Wenn der Fahrer auf das Bremspedal drückt, wird ein mechanischer oder hydraulischer Mechanismus im Bremsmastenventil aktiviert.
Dieser Mechanismus erzeugt einen hydraulischen Druck, der dann entsprechend der vom Fahrer ausgeübten Kraft reguliert und auf die Radbremsen verteilt wird.
Druckverteilung:
Das Bremsmastenventil sorgt dafür, dass der erzeugte hydraulische Druck gleichmäßig auf jede Räderbremse verteilt wird, wodurch eine ausgewogene Bremsung auf allen Rädern ermöglicht wird.
Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die Stabilität des Fahrzeugs zu gewährleisten und beim Bremsen zu verhindern, dass das Fahrzeug rutscht oder die Kontrolle verliert.
Integration des Antiblockierbremssystems (ABS):
In modernen HOWO-Fahrzeugen mit ABS arbeitet das Bremsmastenventil in Verbindung mit der ABS-Steuerung.
Wenn das ABS-System eine Radverriegelung erkennt, moduliert es den hydraulischen Druck des Bremsmastenventils, um eine Radverriegelung zu verhindern und die Traktion zu erhalten.
Notbremsen:
Im Notfall kann das Bremsmastenventil schnell reagieren, um die Bremskraft zu maximieren, den Bremsweg zu verkürzen und die Sicherheit zu erhöhen.
Langlebig und zuverlässig:
Das Bremsmastenventil ist so konzipiert, dass es hohen Druck und hohen Temperaturen standhält, was eine langfristige Haltbarkeit und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Betriebsbedingungen gewährleistet.
Einfache Wartung:
Das Bremsmastenventil ist in der Regel für Wartung und Reparatur zugänglich, so dass Techniker Komponenten nach Bedarf überprüfen und austauschen können.